Steinbock 22.12. – 20.01.
Mit ihrem Verantwortungsbewusstsein machen sich Steinböcke manchmal das Leben sehr schwer. Der Rubin verschafft dem Steinbock Spontaneität und eine ausreichende Portion Flexibilität, die er dafür benötigt. Das Tierkreiszeichen neigt zu starren Denkmustern und hält sich an konventionelle Regeln, er wirkt oft reserviert und distanziert, doch unter dieser harten Schale befindet sich ein weicher Kern.
Der Citrin sorgt für Dynamik und Lebenslust. Fröhlichkeit und Beweglichkeit schafft der Bernstein.
Wassermann 21.01. – 18.02.
Der aktive Wassermann ist oft etwas unsicher und nervös. Das lässt ihn etwas kühl erscheinen. Rosenquarz und Rhodochrosit unterstreichen dagegen seine Herzlichkeit und wirken gleichzeitig mildernd auf seine exzentrischen Wesenszüge.
Der Wassermann gehört zu den Luftzeichen und ist das kompromissloseste und sturste unter ihnen. Er lässt sich schwer von seinem einmal gefassten Plan abbringen. Der Smaragd versorgt ihn mit mehr Ausgeglichenheit und Toleranz.
Fische 19.2. – 20.03.
Der Fisch ist sensibel, zweifelt oft an sich und macht sich kleiner, als er ist. Der Amethyst verleiht ihm innere Stärke und unterstützt ihn dabei, Konflikte selbstbewusst anzugehen und zu lösen.
So viele Emotionen und keine Sicht auf die Realität: Der Fisch ist oftmals überfordert von der Stärke seiner eigenen Gefühlen, der Aquamarin klärt seinen Verstand und verschafft den nötigen Durchblick.
Mehr Mut zur Selbstständigkeit und eine gehörige Portion Selbstbewusstsein verleiht der Rutilquarz dem Sensibelchen. In Kombination mit dem Karneol verliert der verträumte Fisch die Realität nicht aus den Augen und wird zielstrebiger.
Widder 21.3. – 20.4.
Der Widder ist stark und setzt sich durch. Manchmal fehlt es ihm aber an einer ausreichenden Portion Flexibilität und einem langen Atem.
Einen beruhigenden Effekt auf das aufbrausende Temperament des temperamentvollen und ungeduldigen Widders haben auch der Aventurin und der Magnesit. So fällt es dem dynamischen Widder-Geborenen leichter, sich auf seine Mitmenschen einzulassen und ihnen zuzuhören.
Stier 21.4. – 20.5.
Das Tierkreiszeichen Stier ist sehr fokussiert, vergisst dabei aber manchmal das Drumherum und hat die Tendenz, menschliche Zwischentöne nicht wahrzunehmen und galoppiert in seiner Eile schnell über die Zweifel anderer hinweg. Der Saphir soll ihm helfen, sein Feingefühl in der Kommunikation mit anderen und seine Empathie wieder stärker zu entwickeln.
Der Stier ist ausdauernd und verlässlich, kann aber auch stur und unnachgiebig sein. Der Turmalin steuert dieser Tendenz entgegen und macht ihn spontaner und flexibler.
Zwilling 21.5. – 21.6.
Die überbordende Aktivität des Luftzeichens mündet manchmal in der Tatsache, dass der Zwilling an mehreren Projekten zugleich wirkt.
Hier können Chalcedon und blauen Achat für die erforderliche Tiefe und Konzentration sorgen, die beiden Steine wirken auch dem «Verzetteln» entgegen, so kann der Zwilling trotz der Doppelbelastung effektiv und selbstbewusst vorgehen. Chalcedon und Achat wirken außerdem gegen Depressionen und Schlafstörungen. Einen beschützenden Effekt auf den Zwilling hat das Tigerauge, es versorgt ihn außerdem mit Optimismus.
Krebs 22.6. – 23.7.
Er ist vorsichtig, sicherheitsliebend und manchmal zu ängstlich: Dann tendiert der Krebs dazu, sich von Menschen abhängig zu machen, die ihm vielleicht nicht immer gut tun. Der Baumachat zeigt dem sensiblen Wasserzeichen, wie stark er eigentlich sein kann und macht ihn weniger angreifbar.
Der sympathische, aber manchmal auch launische Krebs profitiert auch von Aragonit und Falkenauge, die ausgleichend und aufmunternd auf ihn wirken. Türkis und Karneol haben eine ähnliche Wirkung auf seine Psyche und wirken zugleich positiv auf seine physische Gesundheit.
Löwe 24.7. – 23.8.
Löwen sind stolz und selbstbewusst und gieren nach der Anerkennung der Mitmenschen. Der Rubin sichert dem Löwen das Lob, das er so benötigt.
Grosszügig, stark, beschützend: Die gutmütige Seite des Löwen wird von einigen Menschen ausgenutzt. Der Onyx soll den Löwen davor beschützen.
Jungfrau 24.8. – 23.9.
Sie ist sehr genau und etwas konservativ, manchmal scheint sich der Perfektionismus der Jungfrau aber in die Pedanterie zu steigern. Dagegen kann der Fluorit helfen. Er öffnet ihren Geist und macht die Jungfrau flexibler und offener anderen gegenüber.
Der Chalcedon öffnet die tolerante und herzliche Seite des eher schüchternen Erdzeichens.
Waage 24.9. – 23.10.
Die Waage ist kreativ und überzeugt von ihrem künstlerischen Talent. Der Nephrit und der Jade unterstützen sie dabei, wirken aber auch stärkend und beruhigend auf das oftmals hin- und hergerissene Luftzeichen. Selbstvertrauen verleiht auch der Granat. Er hilft, die Unentschlossenheit zu überwinden und sich gegen Widerstände durchzusetzen.
Der Rosenquarz stärkt das leicht beeinflussbare Tierkreiszeichen in seiner Hilfsbereitschaft, ohne sich dabei ausnutzen zu lassen.
Skorpion 24.10. – 22.11.
Der Skorpion ist impulsiv, macht sich aber auch manchmal emotional von anderen abhängig. Sein Heilstein ist der Aquamarin, der ihn selbstbewusster und emotional eigenständiger sowie gelassener macht.
Alles Grau in Grau? Für den Skorpion ist das Glas immer halb leer. Chrysopras und Aventurin helfen, seine negative Denkmuster aufzubrechen und die Energie in positive Bahnen zu lenken.
Der Obsidian schützt den eifersüchtigen Skorpion davor, sich mit Missgunst, Neid und Besessenheit das Leben schwer zu machen und sorgt für Empathie.
Schütze 23.11. – 21.12.
Der Schütze ist ein zauberhafter Träumer, ein Idealist, der stets an das Gute glaubt. Der Topas hilft ihm, zwischen Realität und Utopie zu unterscheiden, er verleiht Bodenständigkeit und sachliche Klugheit. Der Bergkristall sorgt für Objektivität und bremst ihn etwas, damit er nicht wieder über das Ziel hinausschießt.
Mehr Geduld und Ruhe geben Magnesit und Kunzit dem temperamentvollen Feuerzeichen. Für ein stärkeres Durchhaltevermögen und mehr Gleichgewicht sorgt der Baumachat. Schützen verabscheuen Lärm. Onyx und Bernstein beruhigen und entspannen.
Wichtige Info
Ich weise darauf hin, dass die Heilmöglichkeiten von Edelsteinen und sogenannten Heilsteinen wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt sind. Sie ersetzen nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Alles auf meiner Internetseite geschriebene ist meine Meinung und stellt keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im medizinischen oder ärztlichen Sinn. Ein Heilungserfolg ist nicht mit Sicherheit zu erwarten und deshalb stellen eventuell aufgeführte Eigenschaften der Edelsteine oder Heilsteine kein Heilversprechen im Sinne des Heilmittelgesetz dar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.